Liebe Patienten,
meine Name ist Maike Nimz. Ich bin seit 2011 als selbständige Podologin mit eigener Praxis tätig.
Um den Ansprüchen unserer Patienten gerecht zu werden, besuchen wir selbstverständlich regelmäßige Fortbildungen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein! Wir haben einen Kooperationsvertrag mit der Schule für Podologie in Lübeck und geben unser Wissen und unsere Erfahrungen an Podologen in Ausbildung weiter. Wir freuen uns immer wieder, angehende Podologen aufzunehmen und sie am Praxisalltag teilnehmen zu lassen.
Zu unserem Patientenstamm gehören Patienten mit Heilmittelverordnung,
Privatpatienten und Selbstzahler.
Heilmittelverordnungen für komplette Fußbehandlungen, können bei Diabetes mellitus mit Nervenschädigung, allg. Nervenschädigung oder Querschnittssyndromen, vom
Arzt verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet werden. Ebenso ist es möglich, sich eine Heilmittelveronung für eine Nagelspangentherapie bei eingewachsenen Nägeln
ausstellen zu lassen. Hier wird lediglich die gesetzliche Zuzahlung der Krankenkassen erhoben.
Selbstzahler und Privatpatienten können, mit oder ohne Rezept, bei uns behandelt werden. Durch meine Weiterbildung zur Heilpraktikerin für Podologie im Jahr 2018, bin ich berechtigt, Diagnosen zu stellen. So können Patienten, von mir und meinen Mitarbeiterinnen, auch ohne Rezept behandelt werden.
Eine Kostenerstattung kann ggf. durch Ihre Versicherung erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, vor Behandlungsbeginn, eine Abklärung mit Ihrem Kostenträger!
Eine besondere Dienstleistung in unserer Praxis ist die Pilzdiagnostik. Wir arbeiten eng mit unserem Partnerlabor zusammen. Sprechen Sie uns gern an!
Wir führen die Behandlung möglichst sensitiv und unter medizinischen Aspekten durch, um das Risiko von Reizungen und Verletzungen zu minimieren. Um Beschwerden zu lindern, sind kosmetische Behandlungsmaßnahmen nicht nötig!
Wir machen uns, vor Beginn der Behandlung, ein genaues Bild Ihrer Füße. Dazu gehört, in der Erstbehandlung, auch eine Anamnese.
Ablauf der Erstbehandlung
Wir beginnen mit der Desinfektion Ihrer Füße. In der Erstbehandlung findet, wie oben beschrieben, zunächst eine Anamnese mit Sicht- u. Tastbefund, zur Abklärung von Risiken, statt. Für die Befunderstellung untersuchen wir Ihre Füße eingehend. Dazu gehört auch ein Stimmgabeltest, zur Messung der tiefen, sensiblen Nerven. Danach beginnen wir mit der Nagel- u./o. Hautbearbeitung. Unter Berückssichtigung und Priorisierung der Fußbeschwerden, wie z.b. eingewachsener Nägel, Hühneraugen, Druckstellen, übermäßiger Hornhaut, Schrunden oder Pilzerkrankungen, werden die Beschwerden bearbeitet. Wir versuchen die Ursache herauszufinden und empfehlen Ihnen eine entsprechende Therapie, zur Beseitigung der Beschwerden. Zum Schluß werden die Füße mit entsprechender Pflegecreme, Tinktur oder Spray gepflegt und kurz massiert. Im Anschluß findet eine ausführliche Dokumentation in Ihrer elektronischen Patientenakte statt. Ein kostenloser Service für Sie, ist eine zusätzliche Fotodukomentation um den Verlauf der Behandlung genau zu verfolgen.
Das Honorar für eine Erstbehandlung beträgt je nach Aufwand € 69,- bis 89,-.
Sie haben keine Fußbeschwerden und legen trotzdem Wert auf eine professionelle und kompetente Behandlung vom medizinischen Fußprofi? Kein Problem! Gern führen wir auch bei Ihnen eine fachgerechte Podologische Behandlung durch. Selbstverständlich unter Berücksichtigung der Podologischen Behandlungs- u. Hygienemaßnahmen.
Aufgrund der Häufigkeit kurzfristiger Terminausfälle, gilt die Absagepflicht von min. 24 Std. vor Behandlungsbeginn. Für zu spät abgesagte Termine, erheben wir eine Ausfallgebühr von € 49,-. Sollten wir, einen zu spät abgesagten, Termin vergeben können, entfällt der Betrag selbstverständlich. Gern können Sie auch Jemanden aus Ihrem persönlichen Umfeld zu uns schicken, der den Termin wahrnimmt.
Diese Regelung gilt für alle Patienten, egal aus welchen persönlichen Gründen!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie uns gern.
Tel.: 0451- 30092285
Mail: Conradt@podostodo.de